Forum AKKREDITIERUNG 2022

06. – 07. September 2022 – Online

online_forum Labor akkreditierung

AKKREDITIERUNG – WAS IST DAS

Nach DIN EN ISO/IEC 17011 ist die Akkreditierung eine Bestätigung durch eine dritte Seite, die formal darlegt, dass eine Konformitätsbewertungsstelle die Kompetenz besitzt, bestimmte Konformitätsbewertungsaufgaben durchzuführen.
Akkreditierung ist heute faktisch ein Muss für die meisten Konformitätsbewertungsstellen, also für Prüf-, Kalibrier- und medizinische Laboratorien, aber auch für Inspektions- und Zertifizierungsstellen.
Grundlage ist dabei immer die Beachtung einschlägiger Normen wie z.B. DIN EN ISO 15189, 17020, 17025, 17034 oder 17043.

Labor Akkreditierung ISO DAkkS SAS

KEINE AKKREDITIERUNG OHNE DIE DAKKS!

In Deutschland ist die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) diese dritte Stelle. Sie ist die (alleinige) nationale Akkreditierungsstelle und nimmt hoheitliche Aufgaben im öffentlichen Interesse wahr. Damit kommt an der DAkkS keine Konformitätsbewertungsstelle vorbei, die eine Akkreditierung benötigt. Die österreichische Akkreditierungsstelle ist die Akkreditierung Austria, in der Schweiz ist es die Schweizerische Akkreditierungsstelle SAS.

REFERENT:INNEN

DR. FLORIAN H. H. BRILL

Dr. Florian H. H. Brill

(Dr. Brill + Partner GmbH)
ROGÉR ERNST

Rogér Ernst

(Ernst Quality Consulting)
KARL HÖPPNER-ZIEROW

Karl Höppner-Zierow

(Freiberuflicher Coach)
klein Akkreditierung

Erich Klein

(Freiberuflicher Referent – DAkkS-Begutachter)
klinkner - Akkreditierung

Dr. Roman Klinkner

(Dr. Klinkner & Partner GmbH)
DR. CLAUDIA KOCH

Dr. Claudia Koch

(Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung BAM)
SUSANNE KOLB

Susanne Kolb

(LaborConsultingGenius GmbH – DAkkS-Begutachterin)
JANINE LIETZ

Janine Lietz

(CAQ AG)
ANNETTE LOOCK

Annette Loock

(Freiberufliche Referentin – DAkkS-Begutachterin)
DR. TOBIAS PFLOCK

Dr. Tobias Pflock

(AUDITTRAILS Networks GmbH)
MATTHIAS PÜTZ

Matthias Pütz

(Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH)
PATRICK REICHERT

Patrick Reichert

(Roxtra GmbH)
ALEXANDER STOFFERS

Alexander Stoffers

(nextAudit UG)
KONRAD WAGNER

Konrad Wagner

(LDB Labordatenbank GmbH)
DR. STEPHAN WALCH

Dr. Stephan Walch

(Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Karlsruhe CVUA)

Programm


06
September
Dienstag
  • 09:00

    Begrüßung (Dr. Klinkner)

  • 09:15

    Revision der ISO 15189 für medizinische Labore (Annette Loock)

  • Laborumzug unter Erhalt des Akkreditierungsstatus (Erich Klein)


  • 10:15

    Kennenlernen beim virtuellen Treffen in Wonder


  • 11:00

    Aktuelle Abweichungen bei DAkkS-Begutachtungen (Susanne Kolb)

  • Fehlermanagement und Fehlerkultur – Aspekte einer Gratwanderung  (Karl Höppner-Zierow)

  • 12:30

    Mittagspause

  • 13:15

    Austausch in Wonder – mit Referentinnen und Referenten


  • 13:45

    Vorstellung der Referent:innen des Nachmittagsprogramms


  • 14:00

    Tipps zur Vorbereitung auf die nächste DAkkS-Begutachtung (Susanne Kolb)

  • DAkkS-Kalibrierscheine lesen und verstehen (Rogér Ernst)


  • 14:45

    Erfahrungen mit der Neuausgabe ISO/IEC 17025: 2017/2018 aus Laborsicht (Dr. Florian Brill)

  • Update zur flexiblen Akkreditierung (EA Dok. EA-2/15 M) (Susanne Kolb)

  • 15:30

    Kaffeepause mit Option zum Treffen in Wonder

  • 16:00

    Wrap Up und Diskussionsrunde mit den Referent:innen des ersten Tages


07
September
Mittwoch
  • 09:00

    Begrüßung (Dr. Klinkner)

  • 09:15

    Clustervalidierungen – sind standortübergreifende Validierungen akkreditierungsfähig? (Dr. Stephan Walch)

  • Entscheidungsregel und Messunsicherheit – was ist zu beachten? (Annette Loock)


  • 10:00

    Wie steht es um die Digitalisierung in Prüflaboratorien in Deutschland? Einblicke aus der QI-FoKuS-Studie (Dr. Claudia Koch)

  • Interne Audits mal anders (Annette Loock)

  • 10:45

    Kaffeepause mit Option zum virtuellen Treffen in Wonder

  • 11:15

    Austausch in Wonder – mit Referentinnen und Referenten


  • 11:45

    Elektronische Lenkung von QM-Dokumenten (Mit Beiträgen von CAQ, Provadis und Roxtra)

  • Digitale Auditprozesse & Remote Audits (Alexander Stoffers, nextAudit)

  • 12:30

    Mittagspause mit Option zum Treffen in Wonder

  • 13:15

    Digitale Transformation im akkreditierten Labor – IMS, LIMS, CAQ… (Mit Beiträgen von Labordatenbank und AuditTrails)

  • Validierung von Software und IT-Systemen im akkreditierten Labor (Rogér Ernst) 


  • 14:30

    Wrap Up und Abschlussdiskussion mit Referent:innen

  • 15:15

    Ausklang in Wonder

Eckdaten zur Veranstaltung

  • Online-Veranstaltung

    06.09.22 – 9:00 Uhr – 17:00 Uhr
    07.09.22 – 9:00 Uhr – 16:00 Uhr

  • Software zur Nutzung

    Microsoft Teams (Vorträge und Diskussionsrunden)
    Wonder (Pausenmeeting, Diskussion, Austausch, Networking)

  • PREIS FÜR ONLINE-VERANSTALTUNG

    980,00 € zzgl. MwSt. (1.166,20 € inkl. MwSt.)

DER VERANSTALTER


Klinkner & Partner schult, berät und auditiert Laboratorien und akkreditierte Stellen seit den Anfangstagen der Akkreditierung in den 90er Jahren – lange vor Gründung der DAkkS..

©  All rights reserved