Forum AKKREDITIERUNG 2023

10. – 11. Oktober 2023 – Online

online_forum Labor akkreditierung

AKKREDITIERUNG – WAS IST DAS

Nach DIN EN ISO/IEC 17011 ist die Akkreditierung eine Bestätigung durch eine dritte Seite, die formal darlegt, dass eine Konformitätsbewertungsstelle die Kompetenz besitzt, bestimmte Konformitätsbewertungsaufgaben durchzuführen.
Akkreditierung ist heute faktisch ein Muss für die meisten Konformitätsbewertungsstellen, also für Prüf-, Kalibrier- und medizinische Laboratorien, aber auch für Inspektions- und Zertifizierungsstellen.
Grundlage ist dabei immer die Beachtung einschlägiger Normen wie z.B. DIN EN ISO 15189, 17020, 17025, 17034 oder 17043.

Labor Akkreditierung ISO DAkkS SAS

KEINE AKKREDITIERUNG OHNE DIE DAKKS!

In Deutschland ist die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) diese dritte Stelle. Sie ist die (alleinige) nationale Akkreditierungsstelle und nimmt hoheitliche Aufgaben im öffentlichen Interesse wahr. Damit kommt an der DAkkS keine Konformitätsbewertungsstelle vorbei, die eine Akkreditierung benötigt. Die österreichische Akkreditierungsstelle ist die Akkreditierung Austria, in der Schweiz ist es die Schweizerische Akkreditierungsstelle SAS.

REFERENT:INNEN

ROGÉR ERNST

Rogér Ernst

(Ernst Quality Consulting)
Dr. Sebastian Haßler

Dr. Sebastian Haßler

(Dr. Klinkner & Partner GmbH)
KARL HÖPPNER-ZIEROW

Karl Höppner-Zierow

(Freiberuflicher Coach)
klein Akkreditierung

Erich Klein

(Freiberuflicher Referent – DAkkS-Begutachter)
klinkner - Akkreditierung

Dr. Roman Klinkner

(Dr. Klinkner & Partner GmbH)
SUSANNE KOLB

Susanne Kolb

(LaborConsultingGenius GmbH – DAkkS-Begutachterin)
ANNETTE LOOCK

Annette Loock

(Freiberufliche Referentin – DAkkS-Begutachterin)
Dr. Barbara Schäfer

Dr. Barbara Schäfer

(FLUXANA GmbH & Co. KG)
DR. STEPHAN WALCH

Dr. Stephan Walch

(Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Karlsruhe CVUA)

Programm


10
Oktober
Dienstag
  • 09:00

    Begrüßung (Dr. Klinkner)

  • 09:10

    Key Note Vortrag: Akkreditierung 2023 – Bericht zur DAkkS-Akkreditierungskonferenz „AKKKO“ am 11.+12. September 2023 in Berlin


  • 09:45
    ISO 17025: Vorstellung und Erläuterung der DAkkS-Regel für Prüflabore: R-17025-PL
  • ISO 8655: Revision 2022 – was ändert sich im Liquid Handling
  • 10:45

    Pause

  • 11:15
    Null Fehler trotz positiver Fehlerkultur?
  • Richtig entscheiden trotz Messunsicherheit
  • 12:30

    Mittagspause

  • 13:30

    Typische aktuelle DAkkS-Abweichungen


  • 14:15
    Vertiefungstalkshop zu typischen DAkkS-Abweichungen
  • Ringversuche: was steckt hinter der ISO 17043
  • 14:45

    Pause

  • 15:15
    Praxiserfahrungen zum Umgang mit Chancen und Risiken
  • Der Akkreditierungsumfang – was kann und sollte akkreditiert werden

  • 16:00

    Diskussion und Austausch mit DAkkS-Begutachter:innen


11
Oktober
Mittwoch

  • 09:00

    Überblick zu wichtigen DAkkS-, EA- und ILAC-Regelungen


  • 09:30
    Konformitätsaussagen und Entscheidungsregeln in Chemie und Biologie
  • Referenzmaterialien: was steckt hinter der ISO 17034
  • 10:30

    Pause

  • 11:00
    ISO 15189:2022 Wichtige Änderungen und Vorgehen zur Umstellung auf die Normrevision
  • Digitalisierungsfragen der Akkreditierung
  • 12:30

    Mittagspause

  • 13:30

    Drei Branchen-Talkshops:
    1. Chemie/Umwelt/Trinkwasser/Lebensmittel
    2. Biologie/Biotech/Veterinär/Mikrobiologie/Medizin/Diagnostik/Pharma/Klinik/Medizinprodukte
    3. Mechanik/Physik/Materialprüfung/Automotive/Transportation

  • 14:45

    Pause

  • 15:15

    Akkreditierung im Labor der Zukunft – Abschlussdiskussion mit DAkkS-Begutachter:innen

Eckdaten zur Veranstaltung

  • Online-Veranstaltung

    10.10.2023 – 9:00 Uhr – 17:00 Uhr
    11.10.2023 – 9:00 Uhr – 17:00 Uhr

  • Software zur Nutzung

    Microsoft Teams (Vorträge und Diskussionsrunden)
    Wonder (Pausenmeeting, Diskussion, Austausch, Networking)

  • PREIS FÜR ONLINE-VERANSTALTUNG

    1.050,00 € zzgl. MwSt. (1.249,50 € inkl. MwSt.)

DER VERANSTALTER


Klinkner & Partner schult, berät und auditiert Laboratorien und akkreditierte Stellen seit den Anfangstagen der Akkreditierung in den 90er Jahren – lange vor Gründung der DAkkS..

©  All rights reserved