REFERENT:INNEN


Das Forum-AKKREDITIERUNG bildet einen jährlichen Treffpunkt, um sich zum Thema Akkreditierung auf den aktuellen Stand der Normen und deren Umsetzungen zu bringen. Alle unsere Referierenden sind in akkreditierten Laboren tätig, Begutachter der DAkkS oder Dienstleister im Rahmen einer Laborakkreditierung und bringen durch ihren direkten Bezug zum Thema ihre Erfahrungen in das Forum ein. In spannenden und informativen Präsentationen vermitteln sie den Teilnehmenden die wichtigsten Informationen zu Akkreditierung und QM.

Herr Rogér Ernst - Trainer, Berater und Auditor für ISO 9001, IATF 16949 und ISO/IEC 17025. ISO/IATF Koordinator und Auditor bei Robert Bosch GmbH. Herr Rogér Ernst - Trainer, Berater und Auditor für ISO 9001, IATF 16949 und ISO/IEC 17025. ISO/IATF Koordinator und Auditor bei Robert Bosch GmbH.

Rogér Ernst

(Ernst Quality Consulting)

Herr Ernst ist Trainer, Berater und Auditor zu QM-Themen im Umfeld von ISO 9001, IATF 16949 und ISO/IEC 17025. Seit 2019 ist er als ISO/IATF Koordinator und Auditor im Geschäftsbereich Chassis Systems Control der Robert Bosch GmbH in Abstatt tätig. Zuvor hatte er 10 Jahre lang die Leitung des Zentralen DAkkS-Kalibrierlabor der Robert Bosch GmbH in Stuttgart-Feuerbach im Rahmen der Zentrale Koordination Messtechnik inne und übernahm in dieser Position die beratende Funktion für die Messtechnik, Normung und das Prüfmittelmanagement im Konzern. Unter anderem war er an der Mitgestaltung der Bosch-Hefte 8 „Messunsicherheit“ und 10 „Prüfprozesseignung“ beteiligt.

Dr. Sebastian Haßler - Leiter Fortbildung, Dr. Klinkner & Partner GmbH. Experte für Liquid Handling, promovierte in Pflanzenphysiologie Dr. Sebastian Haßler - Leiter Fortbildung, Dr. Klinkner & Partner GmbH. Experte für Liquid Handling, promovierte in Pflanzenphysiologie

Dr. Sebastian Haßler

(Dr. Klinkner & Partner GmbH)

Herr Dr. Haßler ist Leiter der Abteilung Fortbildung bei der Dr. Klinkner & Partner GmbH in Saarbrücken und gibt Seminare zum Thema Liquid Handling. Er hat an der Technischen Universität Kaiserslautern Biologie studiert und im Bereich Pflanzenphysiologie promoviert. Nach einer Tätigkeit als Postdoctoral Researcher arbeitete er als Prüfleiter im Bereich Environmental Fate von Agrarchemikalien im GLP-zertifizierten Labor der Firma Eurofins Agroscience Services Chem.

Karl Höppner-Zierow - Freiberuflicher Coach und Supervisor Karl Höppner-Zierow - Freiberuflicher Coach und Supervisor

Karl Höppner-Zierow

(Freiberuflicher Coach)

Herr Höppner-Zierow ist Supervisor im Bundesverband deutscher Psychologinnen und Psychologen. Er ist als Mediator, Trainer und Dozent u.a. für die NOW IT GmbH, die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, die HWR Berlin und die HTW Berlin tätig. Seine Themenfelder umfassen insbesondere Personalführung, Teamtrainings und Konfliktmanagement. Auch arbeitet Herr Höppner-Zierow im Coaching von Führungskräften verschiedener Unternehmen.

Erich Klein - Freiberuflicher Referent und DAKKS-Begutachter, ehemaliger Laborleiter beim CVUA Sigmaringen Erich Klein - Freiberuflicher Referent und DAKKS-Begutachter, ehemaliger Laborleiter beim CVUA Sigmaringen

Erich Klein

(Freiberuflicher Referent – DAkkS-Begutachter)

Herr Klein ist Lebensmittelchemiker und war von 1982 bis 2020 im Rahmen der amtlichen Überwachung von Lebensmitteln, Trinkwasser und Tabakerzeugnissen im Chemischen u. Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Sigmaringen als Laborleiter, Abteilungsleiter u. stellv. Amtsleitung tätig. Seit 1996 war er QMB des Untersuchungsamtes und agierte als externer Begutachter für Akkreditierungsstellen wie SAL und Deutsche Akkreditierungsstelle Chemie (DACH). Mit Gründung der DAkkS zum 01.01.2010 wurde er dort zum Fachbegutachter benannt. Als weitere Querschnittsaufgabe war er Ansprechpartner des CVUA für Baubehörden, Architekten und Laborplaner bei der Erstellung der CVUA-Neubauten in Sigmaringen.

Simply Quality – Qualitätsmanagementberatung – Dr. Karl Kleine Simply Quality – Qualitätsmanagementberatung – Dr. Karl Kleine

Dr. Karl Kleine

(Simply Quality – Qualitätsmanagementberatung – Dr. Karl Kleine)

Herr Dr. Kleine ist freiberuflich tätiger Berater für Qualitätsmanagement- und Qualitätssicherungssysteme sowohl im ISO-Bereich (15189, 17025, 17020, 13485/IVD, 9001) als auch im GxP-Bereich (GLP/GCP/GCLP). Er verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich der Laboranalysen klinischer Proben und deren Qualitätssicherung. Auch hat er Aufbau und Pflege von QM-Systemen für verschiedene Laboratorien und Anwendungsbereiche (immunologische Labortests, IVD-Software etc.) begleitet. Darüber hinaus ist er als Referent, Auditor und externe QS-Einheit tätig.

Dr. Roman Klinkner - Geschäftsführer Dr. Klinkner & Partner GmbH, Dozent und Kalibrierlaborleiter Dr. Roman Klinkner - Geschäftsführer Dr. Klinkner & Partner GmbH, Dozent und Kalibrierlaborleiter

Dr. Roman Klinkner

(Dr. Klinkner & Partner GmbH)

Herr Dr. Klinkner ist geschäftsführender Gesellschafter der Dr. Klinkner & Partner GmbH. Er ist Dozent der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) im berufsbegleitenden Masterstudiengang „Labor- und Qualitätsmanagement“ und leitet ein DAkkS-akkreditiertes Kalibrierlabor für Volumenmessgeräte. Als Trainer, Berater und Auditor befasst er sich mit QM- und QS-Themen im Umfeld von ISO und GxP. Nach seinem Chemiestudium war er Laborleiter bei der Bayer AG und gründete 1994 die Laborberatung Klinkner & Partner.

Susanne Kolb - DAKKS-Begutachterin, Labor Consulting Genius GmbH Susanne Kolb - DAKKS-Begutachterin, Labor Consulting Genius GmbH

Susanne Kolb

(LaborConsultingGenius GmbH – DAkkS-Begutachterin)

Frau Kolb ist System- und Fachbegutachterin der DAkkS sowie Dozentin und Beraterin für Akkreditierung nach ISO/IEC 17025 und ISO 15189 im Expertenteam von Klinkner & Partner am Standort München. Zuvor war sie viele Jahre als Abteilungsleiterin und Qualitätsbeauftragte in der medizinischen und veterinärmedizinischen Labordiagnostik tätig und für mehrere akkreditierte Laborstandorte verantwortlich. Frau Kolb ist Master of Arts in Labor- und Qualitätsmanagement

Frau Loock - Referentin für - Labor - Akkreditierung und Qualitätsmanagement Frau Loock - Referentin für - Labor - Akkreditierung und Qualitätsmanagement

Annette Loock

(Freiberufliche Referentin – DAkkS-Begutachterin)

Frau Loock ist QM-Systemberaterin in freiberuflicher Tätigkeit. Zuvor war sie langjährig für das Universitätsklinikum Bonn im Bereich Qualitäts- und Risikomanagement tätig. Hier betreute sie unter anderem Institute, Abteilungen und Forschungsbereiche bei Akkreditierungen auf Basis der DIN EN ISO 9001, DIN EN ISO 15189, der DIN EN ISO/IEC 17025 sowie der DIN EN ISO/IEC 17020. Seit 2012 ist sie bestellte Begutachterin der DAkkS im Bereich der DIN EN ISO/IEC 17025.

Dr. Barbara Schäfer - Referentin für - Labor - Akkreditierung und Qualitätsmanagement Dr. Barbara Schäfer - Referentin für - Labor - Akkreditierung und Qualitätsmanagement

Dr. Barbara Schäfer

(Laborleitung FLUXANA® GmbH & Co. KG)

Frau Dr. Schäfer ist seit mehr als 16 Jahren die Laborleiterin des nach ISO 17025 DAkkS-akkreditierten Prüf- und Entwicklungslabors der FLUXANA GmbH & Co. KG. Durch die Spezialisierung des Unternehmens auf die Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) befasst sie sich im Schwerpunkt mit der Analyse von Kundenproben und Erstellung von Kalibrationspaketen für RFA-Spektrometer. Jedoch auch die Applikationsentwicklung und die Herstellung von zertifiziertem Referenzmaterial gehören zu ihrem Aufgabenfeld.

Herr Walch - Referent für - Labor - Akkreditierung und Qualitätsmanagement Herr Walch - Referent für - Labor - Akkreditierung und Qualitätsmanagement

Dr. Stephan Walch

(Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Karlsruhe CVUA)

Dr. Stephan Walch ist Apotheker und staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker und leitet seit November 2016 das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Karlsruhe. Er besitzt langjährige Erfahrungen als Fachbegutachter im Bereich der Akkreditierung von Prüflaboratorien, Referenzmaterialherstellern und Ringversuchsanbietern. Aus eigener beruflicher Erfahrung kann Herr Dr. Walch auch auf erfolgreiche Entwicklungen und Einführungen von QM-Systemen zurückgreifen. Er arbeitet in verschiedenen nationalen und internationalen Gremien in den Bereichen Qualitätsmanagement, Statistik und Zertifizierungsgrundlagen, Arzneibuchmethoden, Untersuchungsverfahren.

SIE MÖCHTEN
PRÄSENTIEREN?


Sie haben Interesse bei unserem Forum-Akkreditierung als Referent aufzutreten? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf und stellen Ihr Thema vor. Wir freuen uns auf Ihren Beitraga.

ANFORDERUNGEN

Im besten Fall bringen Sie schon Erfahrung im präsentieren von Vorträgen mit und können auch vor größeren Teilnehmergruppen sicher agieren. Ihr Beitrag sollte Akkreditierung oder QM als Schwerpunktthema beinhalten.

VORTEILE

Als Referent erhalten Sie ein Referentenhonorar je nach Dauer des Beitrages, kostenlosen Zutritt zur kompletten Veranstaltung sowie Zugriff auf alle Veranstaltungsunterlagen.

©  All rights reserved