REFERENT:INNEN


Das Forum-AKKREDITIERUNG bildet einen jährlichen Treffpunkt, um sich zum Thema Akkreditierung auf den aktuellen Stand der Normen und deren Umsetzungen zu bringen. Alle unsere Referierenden sind in akkreditierten Laboren tätig, Begutachter der DAkkS oder Dienstleister im Rahmen einer Laborakkreditierung und bringen durch ihren direkten Bezug zum Thema ihre Erfahrungen in das Forum ein. In spannenden und informativen Präsentationen vermitteln sie den Teilnehmenden die wichtigsten Informationen zu Akkreditierung und QM.

DR. FLORIAN H. H. BRILL - Akkreditierung DR. FLORIAN H. H. BRILL - Akkreditierung

Dr. Florian H. H. Brill

(Dr. Brill + Partner GmbH)

Seit 2010 ist Herr Dr. Brill als Geschäftsführender Gesellschafter der Dr. Brill + Partner GmbH, Institut für Hygiene und Mikrobiologie in Hamburg tätig. Er studierte Mikrobiologie und promovierte 2011. Von 1995 bis 2006 arbeitete er beim mikrobiologischen Prüfinstitut Dr. Brill + Partner und von 2006 bis 2010 im Bereich Forschung & Entwicklung für Hygiene- und Wundbehandlungsprodukte bei B. Braun Medical AG.

ROGÉR ERNST -  Akkreditierung ROGÉR ERNST -  Akkreditierung

Rogér Ernst

(Ernst Quality Consulting)

Herr Ernst ist Trainer, Berater und Auditor zu QM-Themen im Umfeld von ISO 9001, IATF 16949 und ISO/IEC 17025. Seit 2019 ist er als ISO/IATF Koordinator und Auditor im Geschäftsbereich Chassis Systems Control der Robert Bosch GmbH in Abstatt tätig. Zuvor hatte er 10 Jahre lang die Leitung des Zentralen DAkkS-Kalibrierlabor der Robert Bosch GmbH in Stuttgart-Feuerbach im Rahmen der Zentrale Koordination Messtechnik inne und übernahm in dieser Position die beratende Funktion für die Messtechnik, Normung und das Prüfmittelmanagement im Konzern. Unter anderem war er an der Mitgestaltung der Bosch-Hefte 8 „Messunsicherheit“ und 10 „Prüfprozesseignung“ beteiligt.

KARL HÖPPNER-ZIEROW - Akkreditierung KARL HÖPPNER-ZIEROW - Akkreditierung

Karl Höppner-Zierow

(Freiberuflicher Coach)

Herr Höppner-Zierow ist Supervisor im Bundesverband deutscher Psychologinnen und Psychologen. Er ist als Mediator, Trainer und Dozent u.a. für die NOW IT GmbH, die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, die HWR Berlin und die HTW Berlin tätig. Seine Themenfelder umfassen insbesondere Personalführung, Teamtrainings und Konfliktmanagement. Auch arbeitet Herr Höppner-Zierow im Coaching von Führungskräften verschiedener Unternehmen.

klein Akkreditierung klein Akkreditierung

Erich Klein

(Freiberuflicher Referent – DAkkS-Begutachter)

Herr Klein ist Lebensmittelchemiker und war von 1982 bis 2020 im Rahmen der amtlichen Überwachung von Lebensmitteln, Trinkwasser und Tabakerzeugnissen im Chemischen u. Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Sigmaringen als Laborleiter, Abteilungsleiter u. stellv. Amtsleitung tätig. Seit 1996 war er QMB des Untersuchungsamtes und agierte als externer Begutachter für Akkreditierungsstellen wie SAL und Deutsche Akkreditierungsstelle Chemie (DACH). Mit Gründung der DAkkS zum 01.01.2010 wurde er dort zum Fachbegutachter benannt. Als weitere Querschnittsaufgabe war er Ansprechpartner des CVUA für Baubehörden, Architekten und Laborplaner bei der Erstellung der CVUA-Neubauten in Sigmaringen.

DR. ROMAN KLINKNER -  Akkreditierung DR. ROMAN KLINKNER -  Akkreditierung

Dr. Roman Klinkner

(Dr. Klinkner & Partner GmbH)

Herr Dr. Klinkner ist geschäftsführender Gesellschafter der Dr. Klinkner & Partner GmbH. Er ist Dozent der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) im berufsbegleitenden Masterstudiengang „Labor- und Qualitätsmanagement“ und leitet ein DAkkS-akkreditiertes Kalibrierlabor für Volumenmessgeräte. Als Trainer, Berater und Auditor befasst er sich mit QM- und QS-Themen im Umfeld von ISO und GxP. Nach seinem Chemiestudium war er Laborleiter bei der Bayer AG und gründete 1994 die Laborberatung Klinkner & Partner.

Dr. Claudia Koch - Akkreditierung Dr. Claudia Koch - Akkreditierung

DR. CLAUDIA KOCH

(Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung BAM)

Claudia Koch leitet das Referat Akkreditierung und Konformitätsbewertung an der Bundeanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) in Berlin. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die Digitalisierung in der Qualitätsinfrastruktur. In diesem Kontext koordiniert sie u.a. die Initiative QI-Digital, in der mit den zentralen Akteuren der deutschen QI und weiteren Stakeholdern, Lösungen für eine digitale Qualitätssicherung entwickelt werden. Im Projekt QI-FoKuS werden wissenschaftliche Studien zu Trends und grundsätzlichen Fragen der Konformitätsbewertung durchgeführt.
Claudia Koch hat Betriebswirtschaft und internationales Wirtschaftsrecht studiert und an der TU Berlin im Bereich Innovationsökonomie promoviert.

SUSANNE KOLB - Akkreditierung SUSANNE KOLB - Akkreditierung

Susanne Kolb

(LaborConsultingGenius GmbH – DAkkS-Begutachterin)

Frau Kolb ist System- und Fachbegutachterin der DAkkS sowie Dozentin und Beraterin für Akkreditierung nach ISO/IEC 17025 und ISO 15189 im Expertenteam von Klinkner & Partner am Standort München. Zuvor war sie viele Jahre als Abteilungsleiterin und Qualitätsbeauftragte in der medizinischen und veterinärmedizinischen Labordiagnostik tätig und für mehrere akkreditierte Laborstandorte verantwortlich. Frau Kolb ist Master of Arts in Labor- und Qualitätsmanagement

JANINE LIETZ - Akkreditierung JANINE LIETZ - Akkreditierung

Janine Lietz

(CAQ AG)

Frau Lietz ist Vertriebsmitarbeiterin bei der CAQ AG und betreut seit Anfang 2019 das Vertriebsgebiet Österreich sowie Teile Bayerns und Baden-Württembergs. Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung im Bereich der Anwendung von Laboranalysegeräten in Lehre, Forschung und Industrie liegt der Fokus ihrer vertrieblichen Beratungstätigkeit unter anderem auf dem Thema Laboratory Information Management und dem einhergehenden Einsatz von Software zum Qualitätsmanagement im Labor.

ANNETTE LOOCK - Akkreditierung ANNETTE LOOCK - Akkreditierung

Annette Loock

(Freiberufliche Referentin – DAkkS-Begutachterin)

Frau Loock ist QM-Systemberaterin in freiberuflicher Tätigkeit. Zuvor war sie langjährig für das Universitätsklinikum Bonn im Bereich Qualitäts- und Risikomanagement tätig. Hier betreute sie unter anderem Institute, Abteilungen und Forschungsbereiche bei Akkreditierungen auf Basis der DIN EN ISO 9001, DIN EN ISO 15189, der DIN EN ISO/IEC 17025 sowie der DIN EN ISO/IEC 17020. Seit 2012 ist sie bestellte Begutachterin der DAkkS im Bereich der DIN EN ISO/IEC 17025.

DR. TOBIAS PFLOCK -  Akkreditierung DR. TOBIAS PFLOCK -  Akkreditierung

Dr. Tobias Pflock

(AUDITTRAILS Networks GmbH)

Dr. Tobias Pflock ist Gründer und Geschäftsführer der AUDITTRAILS Networks GmbH, die es sich zur Aufgabe gemacht hat die Anforderungen an die Akkreditierung nach ISO17025 in einer zukunftssicheren und umfassenden Software-Plattform digital zu transformieren. Dr. Pflock war als promovierter Physiker über 10 Jahre im Bereich der physikalischen Messtechnik und deren Einsatz in der Kunststoffverarbeitung sowohl in der Entwicklung als auch in Vertrieb und Strategieentwicklung tätig. Als Leiter des Arbeitskreises Qualität im Kunststoffnetzwerk Franken kennt er die vielschichtigen Anforderungen an Qualitätsmanagement und -sicherung, insbesondere im Umfeld der IATF16949, aus erster Hand

Matthias Pütz - Akkreditierung Matthias Pütz - Akkreditierung

Matthias Pütz

(Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH)

Herr Pütz ist Leiter der E-Learning Abteilung bei der Provadis Gruppe sowie Erfinder und Konzeptersteller der Anlagentrainingprogramme und Störfallsimulationen CHEMMEDIA und SIM FACTORY bei der Höchst AG. Er hat ca. 90 Unternehmen zu digitalen Lernlösungen beraten und war unter anderem für BASF, Bayer und Evonik als Projektleiter im Bereich Active Training 4.0 tätig.

PATRICK REICHERT - Akkreditierung PATRICK REICHERT - Akkreditierung

Patrick Reichert

(Roxtra GmbH)

Herr Reichert ist seit 2014 Key Account Manager bei der Roxtra GmbH. Im Rahmen seiner Tätigkeit befasst er sich täglich mit dem Thema digitale Dokumentenlenkung und hat über den Lauf der Jahre bereits mehrere hundert Software-Einführungsprojekte erfolgreich durchgeführt, unter anderem bei Laboren im Umfeld von ISO 17025 und ISO 13485. Darüber hinaus betreut er als zertifizierter Risikomanager das roXtra Software-Modul für den Bereich Risikomanagement. Weiterhin ist Herr Reichert als Wirtschaftsjurist und zertifizierte Fachkraft für Datenschutz für alle datenschutzrechtlichen Themen bei der Roxtra GmbH zuständig.

ALEXANDER STOFFERS - Akkreditierung ALEXANDER STOFFERS - Akkreditierung

Alexander Stoffers

(nextAudit UG)

Alexander Stoffers ist Gründer und Geschäftsführer von nextAudit und digitalisiert mit der AuditCloud unternehmensinterne und -übergreifende Auditprozesse. Als Mitgründer der Modell Aachen GmbH konnte er schon mit dem interaktiven Managementsystem Q.wiki neue Impulse im Qualitätsmanagement setzen. Mit der AuditCloud verknüpft er nun seine Begeisterung für Cloud-Dienste und sein Interesse für Qualitätsmanagement. Sein Ziel ist es, die Wahrnehmung von Audits zu verbessern und Auditoren sowie Auditierten ein einfaches Tool an die Hand zu geben, um echten unternehmerischen Mehrwert zu schaffen

KONRAD M. WAGNER -  Akkreditierung KONRAD M. WAGNER -  Akkreditierung

Konrad M. Wagner

(LDB Labordatenbank GmbH)

Herr Konrad M. Wagner ist seit 2009 Geschäftsführer der LDB Labordatenbank GmbH. Im Rahmen seiner Tätigkeit hat er in enger Zusammenarbeit mit Entwicklern, Auditoren sowie Kunden die QM-Module Prüfmittelverwaltung, Dokumentenlenkung, Materialverwaltung, Mitarbeiterschulungen- und Qualifikationen, 8D-Report und Prozessmanagement sowie Risiko- und Chancenermittlung bei mehr als hundert LIMS-Einführungsprojekten in ISO 17025- akkreditierten Laboren verantwortet und erfolgreich eingeführt

KONRAD M. WAGNER - Akkreditierung KONRAD M. WAGNER - Akkreditierung

Dr. Stephan Walch

(Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Karlsruhe CVUA)

Dr. Stephan Walch ist Apotheker und staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker und leitet seit November 2016 das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Karlsruhe. Er besitzt langjährige Erfahrungen als Fachbegutachter im Bereich der Akkreditierung von Prüflaboratorien, Referenzmaterialherstellern und Ringversuchsanbietern. Aus eigener beruflicher Erfahrung kann Herr Dr. Walch auch auf erfolgreiche Entwicklungen und Einführungen von QM-Systemen zurückgreifen. Er arbeitet in verschiedenen nationalen und internationalen Gremien in den Bereichen Qualitätsmanagement, Statistik und Zertifizierungsgrundlagen, Arzneibuchmethoden, Untersuchungsverfahren.

SIE MÖCHTEN
PRÄSENTIEREN?


Sie haben Interesse bei unserem Forum-Akkreditierung als Referent aufzutreten? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf und stellen Ihr Thema vor. Wir freuen uns auf Ihren Beitraga.

ANFORDERUNGEN

Im besten Fall bringen Sie schon Erfahrung im präsentieren von Vorträgen mit und können auch vor größeren Teilnehmergruppen sicher agieren. Ihr Beitrag sollte Akkreditierung oder QM als Schwerpunktthema beinhalten.

VORTEILE

Als Referent erhalten Sie ein Referentenhonorar je nach Dauer des Beitrages, kostenlosen Zutritt zur kompletten Veranstaltung sowie Zugriff auf alle Veranstaltungsunterlagen.

©  All rights reserved